Memmert CELSIUS 10.0 Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Software Memmert CELSIUS 10.0 herunter. Memmert CELSIUS 10.0 Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - BENUTZERHANDBUCH

BENUTZERHANDBUCHCELSIUS 10.0Steuersoftware für MEMMERT-Geräte

Seite 2 - Hersteller und Kundendienst

10CELSIUS 10.07. Sie haben nun die Möglichkeit, sich mit GLP-Daten (GLP = gute Labor-praxis) zu registrieren (Name und Firma). Sie können diesen

Seite 3 - Zu diesem Handbuch

11CELSIUS 10.03. Programmbeschreibung3.1 CELSIUS startenCELSIUS kann auf drei Arten gestartet werden: ► durch Doppelklick auf die auf dem Desktop er

Seite 4

12CELSIUS 10.03.2 ProgrammoberflächeNach dem Programmstart erscheint der Startbildschirm. Bestätigen Sie die Infobox (3) mit den Lizenzinformatione

Seite 5 - 8. Index 48

13CELSIUS 10.03.2.1 SpracheProgrammoberfläche und Menüs können in fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch und Italienisch) dargestel

Seite 6 - 1. Einführung

14CELSIUS 10.0 Menü „Datei“Menüpunkt Untermenü-punkteSchnell-aufruf überBeschreibung SieheSeite neues Profi l–Erzeugt ein neues Temperierprofil. Ein ev

Seite 7

15CELSIUS 10.0Menüpunkt Untermenü-punkteSchnell-aufruf überBeschreibung SieheSeiteaus Gerät ( Ringprotokoll-speicher)lädt die Protokolldaten aus dem i

Seite 8

16CELSIUS 10.0Menüpunkt Untermenü-punkteSchnell-aufruf überBeschreibung SieheSeite GLP-Daten zum Gerät sendenSendet die GLP-Daten an den Regler des

Seite 9

17CELSIUS 10.0 Menü „Ansicht“Menüpunkt Schnell-aufruf überBeschreibung SieheSeiteGrafi kstellt das geöffnete Temperierprofil grafisch dar 29Tabellestel

Seite 10 - CELSIUS 10.0

18CELSIUS 10.0 Menü „ Einstellungen“Menüpunkt Schnell-zugriff überBeschreibung SieheSeite Gerät anmeldenmeldet einen neuen Schrank an 25 Gerät abmeld

Seite 11 - 3. Programmbeschreibung

19CELSIUS 10.0 Menü „Fenster“Menüpunkt Beschreibungübereinanderordnet die Fenster überlappend annebeneinanderordnet die Fenster nebeneinander an Symbo

Seite 12 - 3.2 Programmoberfläche

Hersteller und KundendienstMEMMERT GmbH + Co. KGPostfach 17 2091107 SchwabachÄußere Rittersbacherstr. 3891126 SchwabachDeutschlandFon: +49 (0) 091

Seite 13 - 3.2.2 Menüleiste

20CELSIUS 10.0Pos. Funktion Beschreibung SieheSeite5 Temperierprofil in Datei speichernspeichert das aktuelle Temperierprofil in einer Datei366 Temper

Seite 14 - Menü „Datei“

21CELSIUS 10.04. Schränke und externe Geräte anschließenInstallieren Sie immer zuerst die Software und die benötigten Treiber (z. B. USB), bevor Sie

Seite 15

22CELSIUS 10.04.2 Schränke mit RS-232-Schnittstelle anschließenZum Anschluss eines Schrankes mit RS-232-Schnitt-stelle ist ein gedrehtes RS-232-Ve

Seite 16 - Menü „Bearbeiten“

23CELSIUS 10.04.3.1 Einstellen der IP- Adresse des Schranks mit XTADMIN1. Schließen Sie den Schrank, dessen IP-Adresse Sie ändern möchten, mit ein

Seite 17 - Menü „Ansicht“

24CELSIUS 10.04.3.2 Einstellen der IP-Adresse in CELSIUS8. Starten Sie CELSIUS und wählen Sie aus dem Menü „ Einstellungen“ den Menüpunkt „ Optionen

Seite 18 - Menü „ Einstellungen“

25CELSIUS 10.05. Schränke anmelden5.1 Online- und Offline-AnmeldungBeachten Sie beim Anmelden eines Schranks auch die diesbezüglichen Informati-ne

Seite 19 - 3.2.3 Werkzeugleiste

26CELSIUS 10.03. Wählen Sie die Schnittstelle (offline, COM1 oder USB) aus (wenn Sie „ LAN“, „USB“ oder „ COM“ wählen, vergewissern Sie sich, dass de

Seite 20

27CELSIUS 10.06. Mit CELSIUS arbeiten6.1 Temperierprofile6.1.1 Ein neues Temperierprofil erzeugenEin neues, leeres Temperierprofil kann auf drei A

Seite 21

28CELSIUS 10.06.1.3 GerätestatuszeileDie Gerätestatuszeile ist während der Erstellung eines Temperierprofils und dessen Ausführung oben im Grafik-

Seite 22 - anschließen

29CELSIUS 10.06.1.4 Arbeiten in der grafischen AnsichtDie grafische Ansicht eines Temperierprofils kann aufgerufen werden ► mit dem Symbol in der

Seite 23 - 4.3.1 Einstellen der IP

3CELSIUS 10.0Zu diesem HandbuchZweck und ZielgruppeDieses Benutzerhandbuch beschreibt die Installation und Verwendung der MEMMERT-Steu-ersoftware CELS

Seite 24

30CELSIUS 10.0Wenn Sie den Mauszeiger über bereits festgelegte Koordinaten (Verbindungen zwischen zwei Segmenten) bewegen, verwandelt er sich in ein

Seite 25 - 5. Schränke anmelden

31CELSIUS 10.0 ► spwt() (= Setpoint wait). Der Schrank wartet am Ende des Rampenseg-ments, bis der geforderte Sollwert weitgehend erreicht wurde. E

Seite 26

32CELSIUS 10.0 ► Löschen Löscht das betreffende Rampensegment. Falls ein nachfolgendes Rampensegment vorhanden ist, wird dessen Endpunkt durch eine R

Seite 27 - 6. Mit CELSIUS arbeiten

33CELSIUS 10.06.1.5 Arbeiten in der tabellarischen AnsichtDie tabellarische Ansicht eines Temperierprofils kann aufgerufen werden ► mit dem Symbol

Seite 28 - Regler aktiv

34CELSIUS 10.0 Zeilen einfügen und löschenWenn das Tabellenfenster aktiv ist, sind im Menü Ansicht und in der Werkzeugleiste zusätzlich die Befehle

Seite 29

35CELSIUS 10.0Beim Starten eines Temperierprofils erscheint automatisch der Startdialog mit folgenden Ein-stellmöglichkeiten:1 2 34 5 6 78 9 101 GLP-

Seite 30 - Rampenabschlussbefehle

36CELSIUS 10.06.1.7 Temperierprofile sichern und ladenEin Temperierprotokoll kann gesichert werden ► in Datei ( oder „Datei“→„ Temperierprofil spe

Seite 31 - ► loop:

37CELSIUS 10.06.1.8 Ein Temperierprofil druckenUm ein Temperierprofil zu drucken, klicken Sie oder wählen Sie „Datei→ Profil drucken“. Es ersche

Seite 32 - Zoomen

38CELSIUS 10.06.2.2 Protokollierung des Ist-VerlaufsIn der grafischen Ansicht werden bei der Ausführung eines Temperierprofils automatisch die Ist-We

Seite 33 - 213456789

39CELSIUS 10.06.2.3 Protokolldaten (*. pro) sichern und ladenWenn beim Starten eines Temperierprofils die Option „ Protokolldatei erzeugen“ aktivier

Seite 34 - Zeilen einfügen und löschen

4CELSIUS 10.0Inhalt1. Einführung 61.1 Beschreibung ...

Seite 35 - 1 2 34 5 6 78 9 10

40CELSIUS 10.0Das erste Auslesen des Protokollspeichers kann, abhängig von der Gerätelaufzeit, längere Zeit (bis zu 15 Minuten) in Anspruch nehmen.Nac

Seite 36

41CELSIUS 10.06.2.6 Protokolldaten in Tabellenform exportieren ( Report)Mit der Reportfunktion ist es möglich, Protokolldaten in Tabellenform zu

Seite 37 - 6.2 Protokoll

42CELSIUS 10.0Es erscheint ein Dialogfenster, in dem festgelegt werden kann, was in den Report aufgenom-men werden soll:2134567Reportoptionen und spät

Seite 38 - Temperatur

43CELSIUS 10.06.3 Arbeit mit CELSIUS beendenDie Arbeit mit CELSIUS können Sie beenden ► über „Datei“→“Ende“ ► durch Schließen des Programmfensters ►

Seite 39

44CELSIUS 10.0Wenn das Häkchen „ Backupverzeichnis verwenden“ aktiviert ist, kann ein vorhandenes Verzeichnis eingegeben oder über die Schaltfläche ei

Seite 40 - Startversuch #32

45CELSIUS 10.07.6 Arbeiten mit MEMoryCardMEMMERT -Schränke mit P-Ausstattung sind mit einem integrierten Kartenleser für MEMoryCard XL (32 kB) aus

Seite 41 - ► über die Werkzeugleiste

46CELSIUS 10.07.8 ProgrammspracheProgramm und Menüs können in fünf Sprachen dargestellt werden. Wie Sie die Sprache än-dern, ist auf Seite 13 beschri

Seite 42

47CELSIUS 10.07.10 CELSIUS deinstallierenSie müssen über Administatorrechte verfügen, um CELSIUS deinstallieren zu können.Wenn Sie CELSIUS von Ihrem

Seite 43 - 7.3 Backupverzeichnis

48CELSIUS 10.08. Index*.bin-Datei 14, 40, 44*.cel-Datei 44*.pro-Datei 11, 14, 15, 20, 37, 39, 44.xls 41AAbschlussbefehl 30Adresse 21, 22, 23, 24

Seite 44 - 7.5 Schränke abmelden

49CELSIUS 10.0Protokolldatei 11, 14, 15, 20, 35, 39, 40, 45Protokolldateien 40, 43, 44Protokolldaten aus Datei laden 20Protokolldaten in Tabellen-f

Seite 45 - 7.7 GLP- Daten

5CELSIUS 10.07. Einstellungen und Optionen 437.1 Arbeitsverzeichnisse...

Seite 48 - 8. Index

Memmert GmbH + Co KG | Postfach 1720 | D-91107 Schwabach | Tel. +49 (0) 9122-925-0 | Fax +49 (0) 9122-145-85 | E-Mail: [email protected] | www.memme

Seite 49

6CELSIUS 10.01. Einführung1.1 BeschreibungCELSIUS ist ein PC-Programm zur Programmierung, Steuerung und Protokollierung von MEMMERT-Schränken mit RS-2

Seite 50

7CELSIUS 10.01.3 Unterstützte MEMMERT-Schränke und ParameterSchrank-typParameterTempera-turFeuchte Vakuum CO2O2Lüfter-drehzahlServo-Luft-klappeBruts

Seite 51

8CELSIUS 10.02. CELSIUS und Gerätetreiber installierenAchtung:Installieren Sie immer zunächst CELSIUS, bevor Sie einen Schrank an Ihren Computer an

Seite 52 - 26.10.2010

9CELSIUS 10.04. Als Nächstes müssen Sie das Zielverzeichnis auswählen, in das die Programmdateien installiert werden sollen. Mit „Durchsuchen“ könne

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare